Das Allianz-Territorium ist ein zentrales Spielfeature in Whiteout Survival, das deiner Allianz eine strategisch wichtige Basis auf der Weltkarte bietet. Es wird durch das Platzieren von Bannern und Allianzgebäuden aufgebaut und bietet vielfältige Vorteile für alle Mitglieder.
Wenn sich deine Stadt innerhalb des Allianzterritoriums befindet, erhältst du passive Bonuswerte für Angriff, Verteidigung und andere Truppenattribute. Diese stärken deine Armee dauerhaft und wachsen mit dem Fortschritt der Allianzforschung.
Deine Allianz kann spezielle Ressourcenfelder auf der Weltkarte kontrollieren, die automatisch Ressourcen wie Nahrung, Holz, Eisen oder Kohle generieren. Diese Allianzressourcen sind wichtig für Forschung und Gebäudebau auf Allianzebene.
Ohne ein aktives Territorium lassen sich keine Allianzgebäude wie HQs oder Verteidigungsanlagen errichten. Auch wichtige Allianzforschungen erfordern Ressourcen, die nur durch ein funktionierendes Territorium gewonnen werden können.
Ein gut platziertes Territorium erlaubt es deiner Allianz, Schlüsselstellen auf der Karte zu besetzen – etwa Rohstoffpunkte, Engpässe oder gegnerische Zugänge. Dies verschafft euch einen klaren taktischen Vorteil.
Im PvP spielt das Territorium eine wichtige Rolle: Es kann Bewegungen blockieren, die gegnerische Ausbreitung verhindern und sogar als Verteidigungsmechanismus dienen. Gut platzierte Banner entscheiden oft über Sieg oder Niederlage.
Die Weltkarte in Whiteout Survival ist in drei Hauptzonen unterteilt: Icefield, Tundra und Fertile Zone. Diese Regionen unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern vor allem durch die Verfügbarkeit und das Level der Ressourcenfelder. Eine strategisch sinnvolle Positionierung im Allianzterritorium sollte daher immer die Zonenstruktur berücksichtigen.
Das Allianz-Hauptquartier (HQ) ist das zentrale Gebäude deines Allianzterritoriums. Es ist maßgeblich für die Verwaltung, Erweiterung und Verteidigung eures Gebiets verantwortlich. Im Spiel gibt es zwei Varianten des HQs: Icefield HQ und Tundra HQ.
Das Icefield HQ ist das erste Hauptquartier, das deiner Allianz zur Verfügung steht. Es wird zu Beginn des Spiels freigeschaltet und bildet den Startpunkt eures Allianzterritoriums.
Das Tundra HQ ist eine weiterentwickelte Version des HQs, die im späteren Spielverlauf durch Forschung freigeschaltet wird. Es kann nur in der Tundra-Zone errichtet werden, die anfangs vom Nebel verdeckt ist und erst mit fortschreitendem Server-Fortschritt zugänglich wird.
Banner sind das Rückgrat deines Allianzterritoriums. Durch das Platzieren von Bannern erweitert ihr Stück für Stück euer Einflussgebiet auf der Weltkarte. Sie sind entscheidend, um Allianzressourcen zu sichern, PvP-Strategien umzusetzen und Gebäude im Territorium zu errichten.
Nur bestimmte Ränge innerhalb der Allianz (z. B. R4 und R5) können Banner setzen. Stelle also sicher, dass du oder deine Offiziere entsprechend eingestuft sind.
Ein häufig unterschätzter Aspekt: Auch gegnerische Banner können sich mit eurem Territorium überschneiden. Das bedeutet, feindliche Allianzen können versuchen, euer Gebiet zu umgehen oder zu blockieren.
Stufe | Voraussetzungen | Baukosten |
---|---|---|
0~10 | ||
11~15 |
![]() ![]() |
|
16~20 |
![]() ![]() |
|
21~30 |
![]() ![]() |
|
31~40 |
![]() ![]() |
|
41~50 |
![]() ![]() |
|
51~60 |
![]() ![]() |
|
61~70 |
![]() ![]() |
|
71~80 |
![]() ![]() |
|
81~90 |
![]() ![]() |
|
91~100 |
![]() ![]() |
|
101~110 |
![]() ![]() |
|
111~120 |
![]() ![]() |
|
121~130 |
![]() ![]() ![]() |
|
131~135 |
![]() ![]() ![]() |
|
136~140 |
![]() ![]() ![]() |
|
141~145 |
![]() ![]() ![]() |
|
146~150 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
151~155 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
156~160 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
161~165 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
166~170 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
171~175 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
176~180 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
181~185 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
186~190 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
191~195 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
196~200 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
201~205 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
206~210 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
211~225 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
226~235 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
236~245 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
246~255 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
256~265 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
266~275 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
276~285 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wer Ressourcen effizient sammeln will, sollte seine Stadt und das Allianzterritorium möglichst in der Nähe höherstufiger Felder platzieren. Ein guter Mix aus Nahrung, Holz, Eisen und Kohle ist wichtig – besonders in späteren Spielphasen. Setzt gezielt Banner, um 75 % dieser Felder zu überdecken und damit Allianzressourcen automatisch zu generieren.
💡 Tipp: Sobald eure Allianz Zugang zur Tundra hat, verlagert euer Hauptterritorium dorthin – die Rohstoffe lohnen sich!
Es ist möglich, eine Allianz-Eisenmine bereits vor dem Aufdecken des Nebels zu erschließen – vorausgesetzt, das Banner wird strategisch richtig platziert.
Das erleichtert auch die Wahl des Standorts für euer Allianz-Hauptquartier: Sucht euch einfach einen Platz in der Nähe der Tundra, idealerweise entlang der blauen Linie auf der Karte (siehe Bild oben).
Mit dieser Methode könnt ihr frühzeitig Eisen für eure Allianz sammeln, ohne auf das vollständige Aufdecken der Tundra warten zu müssen – ein klarer Vorteil gegenüber weniger organisierten Allianzen.
In der folgenden Karte habt ihr eine Übersicht über die Einrichtungen (Facilities), Forts und Festungen