Das zierliche Mädchen aus Oestermore sieht nicht aus wie eines der führenden mechanischen Genies, das als jüngste Person aller Zeiten mit dem Titel einer Handwerksmeisterin geehrt wurde. Dennoch ist es zu großen Teilen ihrer Arbeit zu verdanken, dass Oestermore mit vielen neuen Waffen ausgestattet wurde: dem sogenannten Auto-Turm, der Mech-Wache und einem pilotlosen Fluggerät.\nSo gut diese Erfindungen auch sind, am besten ist Giselas persönlicher Mini-Schild, der für den Einzelnen das zu tun sucht, was große Schilde für Städte tun: die Oestermorer vor Schwert und Musketenbeschuss zu schützen. Die Tests laufen noch. Das Gerät ist „noch nicht ganz stabil“.
All das ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, wie klein Gisela ist und wie ihr faltenloses Gesicht wie ein wahrer Jungbrunnen wirkt. Gisela will lieber ernst genommen werden, als wegen ihres untypischen Aussehens – sie ist nicht die klassische grauhaarige Handwerksmeisterin aus Oestermore – abgetan zu werden. Der sicherste Weg, Gisela zu kränken, ist, sie herablassend zu behandeln. Und sie ist sehr häufig gekränkt.\nNot macht erfinderisch, und Giselas Wunsch nach mehr Respekt führte schließlich zum Mech-Arm. Müssen kurzfristig ein paar Tonnen bewegt werden? Oder Stahl in Form gestanzt werden? Dann überwinde deine Furcht und wende dich an die furchteinflößend wirkende Dame mit den großen, glänzenden Armen. Gisela ist keineswegs gewalttätig, ganz im Gegenteil. Wer sie näher kennt, erkennt in ihr eine wirklich sanfte Seele.
Es gibt ehrlich gesagt viele Gründe, weshalb Gisela sich darüber freut, unterschätzt zu werden: Es ist nämlich wahrlich ein Geschenk, von Feinden unterschätzt zu werden.\nBevor Gisela zur Handwerksmeisterin wurde, machte sie schlimme Zeiten durch. Phaethons Armeen kamen wie eine Lawine. Oestermores Handwerker, Wissenschaftler und Ingenieure wurden gefangen genommen. Gisela, die froh war, von Phaethons Soldaten nicht ernst genommen zu werden, war auf sich allein gestellt. Nun, da ein Großteil der Stadt besetzt war, hatte sich Phaethon dazu entschlossen, die vor den Stadttoren gestapelten Waffen nicht zu entsorgen. Im Schutz der Nacht machte sich Gisela sofort an die Arbeit und baute eine Armee von Türmen, Ablenkungen und Überraschungen, um sie im richtigen Moment auszulösen. Dann, mit dem Horn von Oestermore an ihren Lippen, schlug Gisela zu. Sie überwältigte die Wachen der Lager und stattete die Gefangenen sofort mit Waffen aus.\nPhaethon war auf eine offene Feldschlacht vorbereitet, nicht auf einen Guerillakrieg in fremden Straßen. Phaethons Truppen waren schnell geschlagen und wurden vertrieben. Ihre wertvolle Ausrüstung ließen sie zurück.
Heute ist Oestermore ein friedlicher Ort, nicht geplagt von Phaethon, sondern von den technischen Wundern, die die Handwerker von morgen ersinnen, wie etwa die Legende des „Springenden Jack“, der derzeit die Stadt in Aufregung versetzt, indem er mit einem einzigen Sprung ganze Türme überwindet. Auch Giselas Weigerung, sich an den Nachforschungen zu beteiligen, sorgt für Gesprächsstoff.\nSie hat ihre Gründe. Lloyd, ein befreundeter Erfinder, arbeitete jahrelang an einem mechanischen Exo-Anzug, um seinem kranken Vater zu helfen, bis er sich schließlich an Gisela für Hilfe wandte. Zusammen schusterte das Duo das technische Wunderwerk mit erstaunlich wenigen Problemen zusammen. Das größte Problem entdeckte Lloyd als Versuchskaninchen: Der Exo-Anzug reagierte nicht mehr auf Steuerbefehle, sobald er in Bewegung war, vor allem beim Springen.\nWie durch ein Wunder überlebte Lloyd unverletzt, sobald der Anzug den Geist aufgab. Die Nachricht vom fliegenden Schrotthaufen verbreitete sich schnell, was Oestermores Gerüchteküche zum Brodeln brachte. Gisela und Lloyd sind sehr froh, dass ihr Geheimnis noch nicht ans Licht gekommen ist.
Sterne | Stufe ![]() |
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10![]() |
![]() ![]() |
5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 15 | 40 ![]() |
![]() ![]() ![]() |
15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 40 | 115 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 100 | 300 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 | 600 ![]() |
Gisela überlädt ihre Mech-Arme im Angriffsmodus für 5 Sek., erhält dadurch 50 Energie und erhöht die Angriffsgeschwindigkeit um 20%/30%/40%/50%/60% und Verteidigung um 50%/75%/100%/125%/150%.
Gisela zerschlägt das Zielgebiet mit ihren Mech-Armen, verursacht dadurch Angriff 100%/110%/120%/130%/140% Umgebungsschaden und erhält 25 Energie.
Gisela bereitet einen Mini-Schild vor, der bei 100 Energie mit Angriff 70%/100%/130%/160%/190% 3 Sek. lang aktiviert wird. Jeder normale Angriff verleiht ihr 3/6/9/12/15 Energie.
Giselas fortgeschrittene Technologie erhöht Infanterieverteidigung um 6%/12%/18%/24%/30%.
Gisela ist eine Meisterin der Verteidigung. Infanterie unter Giselas Kommando hat eine Chance von 40 %, die Verteidigung aller Trupps 1 Runde lang um 10%/20%/30%/40%/50% zu erhöhen.
Gisela stellt allen Trupps eine experimentelle Version ihres Schildes zur Verfügung, was eine Chance von 40 % gibt, erlittenen Schaden für alle Trupps um 10%/20%/30%/40%/50% zu reduzieren.
Erkundung | |
---|---|
![]() |
3325 |
![]() |
4338 |
![]() |
65070 |
Expedition | |
---|---|
Tödlichkeit | 405.00% |
Gesundheit | 405.00% |
Giselas fein abgestimmte Energieanlage gewährt beim Erreichen von 100 Energie weitere 15 Energie pro normalem Angriff und erhöht die Schildstärke um Angriff 190 %.
Giselas Vorstöße in das Feld der Auto-Tunnel erhöht den Angriff von Verteidigungstrupps um 15 %.